Projekte
Als Pilot-Krisenszenario hat KriSta die Klimakrise und im Speziellen Hitzewellen, Starkregen und Wassermangel in Berlin ausgewählt. Das Hauptaugenmerk unserer aktuellen Bemühungen liegt also u.a. auf einer funktionierenden Hitzehilfe. Dabei haben wir besonders gefährdete Gruppen wie Senior*innen, Kinder, Kranke oder Menschen in prekären Lebensverhältnissen im Fokus. Folgende Projekte wurden dabei identifiziert und werden weiter ausgearbeitet:
Cooling Center
Cooling Center
Mithilfe unserer KriSta-Einrichtungen wie Familienzentren, Bibliotheken, Senioreneinrichtungen oder Nachbarschaftszentren möchten wir ein berlinweites Netz von „Cooling Centern" schaffen. Diese Einrichtungen sollen bei Hitzewellen ihre Türen für alle Berliner*innen öffnen und Orte der Abkühlung und des Beisammenseins sein. Unabhängig von Öffnungszeiten sollen vor den Cooling Centern (mobile) Schattenplätze eingerichtet werden, die zum Verweilen einladen. Das System der Cooling Center hat sich dabei in vielen Metropolen wie New York, Paris oder Athen bereits bewährt. Unsere Partner*innen: die Volkssolidarität, Gerdrud Junge Bibliothek der Stadtteilbibliotheken Neukölln, die Obdachlosen TaskforceX und die SUB Buslinie für Menschen ohne Obdach.
Tiny Forests
Tiny Forest Fruchtwälder
Wir pflanzen mit Unterstützung des Landes Berlin Fruchtwälder. Der erste entsteht auf dem Gelände der Seniorenresidenz Haus Pankow. Es wird viel mehr als „nur“ ein winziger Wald! Er ist eine grüne, dichte Oase. In dieser urbanen Wildnis wachsen viele verschiedene Baum- und Straucharten, die zahlreichen Schmetterlingen, Vögeln und bestäubenden Insekten Lebensraum bieten und in kürzester Zeit ein stabiles und resilientes Ökosystem bilden. Unser Tiny Forest Pankow wird ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Mehr zu Tiny Forests
Hotline für Senior*innen
Hitzeschutz-Hotline für Senior*innen
76.650 hochaltrige Senior*innen leben in Berlin in ihren Wohnungen allein, die keinen Pflegegrad haben und so auch wenig regelmäßigen Kontakt zu helfenden Personen außerhalb ihrer Familien. Um sie bei Hitzewellen zu erreichen, soll, wie in Frankreich, eine Hitzeschutz-Hotline eingerichtet werden. Diese Aufgabe soll in unserer Stadt Silbernetz e.V übernehmen. Dazu dient der Aufbau des Telefonregisters 85+ als Bestandteil der Berliner Umsetzungsallianz mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Webseite von Silbernetz e.V.
Reallabor
Das Reallabor zur Transformation der Gesellschaften
Das Reallabor zur Transformation der Gesellschaften ist ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der Veränderung.
Im Reallabor arbeiten Menschen aus der Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen an gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir diskutieren sozialen, ökologischen, technologischen und ökonomischen Innovationen und probieren sie in der Praxis aus.
Unser Ziel ist eine solidarische und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise. Die Doughnut Ökonomie[1] von Kate Raworth ist für uns eine wichtige Orientierung.
zum KARUNA Reallabor
Hitzelots*innen
Hitzelots*innen
Eine weitere Idee sind „Hitzelots*innen“, die von unseren KriSta-Partnern in der Hitzehilfe qualifiziert werden und im Kiez unterwegs sind, um zu informieren und hilfsbedürftige Menschen zu Cooling Centern zu begleiten.
Hitzeaktionsplan
Hitzeaktionsplan
Mit Krisenspezialisten wird für alle KriSta-Mitglieder ein Hitzeaktionsplan ausgearbeitet, um sich auf eine Hitzewelle mit eingeübten Strukturen rechtzeitig vorzubereiten.
