Berlin bewältigt seit Jahren eine Vielfalt an verschiedenen Krisen. Von der Pandemie über geopolitische Konflikte bis hin zu Erderwärmung – die Stadt bleibt standhaft. Inmitten dieser Turbulenzen formte sich im Winter 2022/23 das Netzwerk der Wärme, ein beeindruckendes Kollektiv aus über 400 Einrichtungen und Initiativen.

Auf dieser Basis entsteht der Krisenstab der Zivilgesellschaft Berlin, kurz “KriSta“. Das Ziel von KriSta ist es, Berlin resilienter für Krisen zu machen. Wir konzentrieren uns dabei auf die schnelle und koordinierte Hilfe unmittelbar nach Ausbruch einer Krise. 

Zu diesem Zweck erarbeiten wir mit Expert*innen konkrete Lösungsstrategien für ausgewählte Krisenszenarien (z.B. Hitzewellen in Berlin), um im Krisenfall Folgendes bereitzustellen: Eingeübte Abläufe und Verantwortlichkeiten, ein zentrales Materiallager mit allen nötigen Ressourcen und finanzielle Mittel – in einer Allianz aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik/Verwaltung, Kunst, Kultur und Medien.

Erfahre hier, wie neues Handeln in der Krise gelingen kann:
Häufig gestellte Fragen
UNSERE EXPERT:INNEN
UNSERE PARTNER*INNEN

Mitglied bei: